Eine Bürgerin stellte Fragen an mich bezüglich des Straßenzustandes, des Hammeradwegs nach Bremen, der Gestaltung der Hammebrücke und der Verkehrssituation. Hier sind meine Antworten.
Straßenzustand: Es ist die Wahrheit und traurige Tasache, der Zustand vieler Straßen in Ritterhude ist sehr schlecht. Dies zeigt auch das Straßenkataster in Ritterhude. Nach fast 20 Jahren wurde jetzt beschlossen doch wieder Straßen zu sanieren. Dazu zählt auch der Bunkenburgsweg, dessen Sanierung im kommenden Jahr begonnen wird. Meine Idee ist hier die Bürger*innen vor der Sanierung einzubeziehen, damit diese die Gestaltung der Straße beeinflussen können. Was den nicht asphaltierten Radweg an der Hamme angeht, so wird dieser, entsprechend eines von mir unterstützten Antrags asphaltiert. Im Übrigen wurde von mir auch ein Radförderkonzept beantragt, das nun vorliegt. Aber es muss nun auch umgesetzt werden.
Neue Hammebrücke (Schlossbrücke): Auf beiden Seiten der Schlossbrücke sollte man als Radfahrer die Brücke problem- und gefahrlos überqueren können. Daher kann ich Ihre Frage nur mit einem entschiedenen Ja beantworten. Ich halte einen separaten Bereich für Radfahrer als erforderlich an und würde mich dafür einsetzen.
Verkehrssituation in der Riesstraße: Der LKW Verkehr in der Riesstraße sollte reduziert werden. Es herrscht nur Uneinigkeit darin, wie das zu geschehen hat. Die Straße ist eine Landesstraße und daher nur mit Zustimmung des Landes zu verändern. Allerdings würde ich als Bürgermeister versuchen hier eine Reduzierung zu erreichen.
Verkehrssituation durch Elterntaxis: Das Problem der Elterntaxis hat viele Ursachen und muss tatsächlich ebenfalls gelöst werden. Dadurch werden nämlich Kinder gefährdet. Es gibt Ansätze aber keine Lösung, die alle Probleme damit aus der Welt schafft. Ein Antrag der Grünen Jugend hat die Verwaltung im letzten Jahr aufgefordert sich des Themas verstärkt anzunehmen. In der Folge wurden Parkplätze geschaffen. Das scheint mir nicht der richtige Weg zu sein. Der Schulweg der Kinder muss insgesamt sicherer werden, damit diese auch ohne Elterntaxis zur Schule gelangen können. Ich glaube wir müssen viel mit den Eltern, Kindern und Lehrern sprechen um hier eine langsame Änderung zu erwirken.